Direkt zum Inhalt springen

Interessen­vertretungen

Menschen stehen zusammen und lächeln für ein Bild auf einer Holzplattform.

„Wir wollen etwas bewegen!“

Die Beiräte kümmern sich als Interessenvertretungen um deine und unsere Anliegen: von Vielfaltern – für Vielfalter

In den Beiräten kannst du dich engagieren, wenn du in einem bestimmten Bereich mitgestalten möchtest. Du kannst dich auch mit eigenen Anliegen an die Beiräte wenden. Die Vertreter werden regelmäßig neu gewählt.

Das sind deine Interessenvertretungen

Deine Teamleitung vermittelt dir gern den Kontakt.

Werkstattrat


Die Mitarbeiter mit Behinderung aus allen Werkstätten wählen aus ihrer Mitte den Werkstattrat. In regelmäßigen Treffen gibt er die Anliegen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Bereichsleiter weiter. Außerdem tauscht er Informationen mit der Geschäftsleitung aus.

 

Bewohnerbeirat


Die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnstätten werden durch einen von ihnen gewählten Bewohnerbeirat vertreten.

 

Frauenbeauftragte


Die Mitarbeiterinnen der Werkstätten wählen eine Frauenbeauftragte, die sich besonders für die Belange der weiblichen Werkstattmitarbeiter einsetzt sowie Ansprechpartnerin für die Geschäftsleitung ist.

 

Leistungsberechtigtenbeirat


Diejenigen, die den Wohn- und Arbeitsbereich des Vielfalters nutzen, aber keine Werkstattmitarbeiter sind oder waren, können sich im Leistungsberechtigtenbeirat organisieren und über die gewählten Beiräte ihre Anliegen weitergeben.

 

Angehörigenbeirat


Viele Angehörige der Werkstattmitarbeiter oder Bewohner mit Behinderung haben ein großes Interesse an Informationen aus dem Vielfalter. Über den Angehörigenbeirat können sie Themen einbringen und Informationen aus der Geschäftsleitung erhalten.

 

Elternbeirat


Die Eltern der Kitakinder wählen aus ihrer Mitte Vertreter, die sich regelmäßig mit der Kitaleiterin treffen und austauschen. So wird die Elternvertretung zum "Sprachrohr" der gesamten Elternschaft. Der Elternbeirat tritt mehrmals im Verlauf des Jahres zusammen.

 

Selbstvertreter der Lebenshilfe


Die Lebenshilfe Schwerin e. V. unterstützt ihre Mitglieder mit Behinderung dabei, sich zu organisieren und als gewählte Selbstvertreter auf kommunaler Ebene sowie landes- und bundesweit die Themen der Menschen mit Behinderung zu vertreten und öffentlich zu machen. Die Selbstvertreter sind ein wichtiges Bindeglied zwischen den Mitarbeitern des Vielfalters und sozialpolitischen Akteuren.

 

Ansprechpartner

für den Kontakt zu den Interessenvertretungen