FSJ und BFD

FSJ und BFD (m/w/d)
Hier bist du ein Jahr lang mitten im Leben. Mitten im Team. Und inmitten von Menschen, die dich mit ihrer Vielfalt begeistern.
Ein FSJ ist genau das Richtige für dich:
- wenn du zwischen Schule und Ausbildung oder Studium eine Pause mit Sinn machen willst
- wenn du herausfinden möchtest, ob der soziale Bereich beruflich zu dir passt
- wenn du Erfahrungen mit unterschiedlichen Menschen, sei es in der Begleitung, in deinem Team oder in der FSJler-Gruppe, suchst
- wenn du deinen Lebenslauf mit echten Lebenserfahrungen bereichern möchtest
Du bekommst das gute Gefühl, gebraucht zu werden. Und noch viel mehr:
- einen festen Platz mit viel Wertschätzung in deinem Team
- Begleitung, Anleitung und Unterstützung durch alle Kolleginnen und Kollegen – auf Augenhöhe und mit viel Spaß
- die Wahl, ob du z. B. lieber als Frühaufsteher in einer Werkstatt arbeiten möchtest oder als Langschläfer im Wohnen – 35 h/ Woche
- 30 Tage Urlaub
- Kennenlerntag, Seminartage und FSJ-Aktionen
- jeden Monat 438 Euro aufs Konto – Brutto gleich Netto
- komplette Kranken- und Renten-Versicherung
- ein Jobticket für den Schweriner Nahverkehr
- Ehrenamtskarte nach dem FSJ für dein Engagement
Komm freiwillig zu uns:
- für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Alter: 16–27 Jahre - für den Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Alter: ab 16 Jahre
... oder komm zu uns:
- für ein Schüler-Praktikum Wohnen, Werkstatt, Kita, Verwaltung ... oder zum Boys-/ GirlsDay Alter: ab 8. Klasse
- als Ehrenamtliche/r Alter: ab 15 Jahre ganz verschiedene Projekte stunden- bis tageweise Aufwandsentschädigung
- als Gastbetreuer/in Alter: ab 18 Jahre im Wohnbereich Minijob
Wir freuen uns auf deine Bewerbung
Wenn du ein Vielfalter werden möchtest, sende uns deine Bewerbung am besten gleich per E-Mail zu oder nutze unser Bewerbungsformular. Und wenn du noch Fragen hast, sind wir jederzeit gern für dich da.

Über unsere Arbeit
In der Vielfalter gGmbH fördern und betreuen mehr als 400 Hauptamtliche und 70 Ehrenamtliche etwa 1450 Menschen mit psychischer Beeinträchtigung oder geistiger Behinderung. In über 40 Angeboten der Bereiche Arbeit, Wohnen, Familie und Freizeit an 30 Standorten in Schwerin unterstützen wir sie dabei, ein individuell gestaltetes und selbstbestimmtes Leben zu führen. Leitmotive unserer Arbeit sind der Inklusionsgedanke, unsere Unternehmenswerte und das Bestreben, jedem Menschen gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen.